Die ehemalige Kunstbibliothek soll ein offener, nicht-kommerziellen Ort für Kunst, Kultur und Begegnung werden. Mit Vision 31 wollen wir diesen Ort gemeinsam gestalten – als Resonanzraum für die Stadtgesellschaft: ein Ort für offene Debatten, künstlerische Experimente und gemeinsames Lernen.
In den vergangenen Monaten haben wir viele wertvolle Impulse gesammelt – durch Gespräche mit potenziellen Nutzer:innen und Partner:innen, durch Konzepteinreichungen, Raumanfragen und bei den Barabenden.
Jetzt, da sich die Zukunft der Kunstbibliothek konkreter abzeichnet, möchten wir mit euch die nächsten Schritte hin zur Nutzung und Programmgestaltung entwickeln.
Wir laden euch herzlich ein zum Workshop:
Datum: Dienstag, 30. September 2025
Uhrzeit: 18–21 Uhr
Ort: Campus Bockenheim, genauer Ort wird noch bekannt gegeben
Moderation: Felix Kosok
Teilnehmerzahl: max. 50 Personen
Sprache: Deutsch. Bei Bedarf kann Flüsterübersetzung ins Englische angeboten werden. Bitte gebt dies bei der Anmeldung an.
Barrierefreiheit: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Bei Fragen zur Situation vor Ort meldet euch bei Hanke.wilsmann@offeneshausderkulturen.de
Gemeinsam wollen wir die bisherigen und neuen Ideen für die Nutzung der Räume bündeln, eure Bedarfe sammeln und überlegen, wie wir Themen und Projekte konkret sichtbar machen können.
Ob du bereits ein Projekt hast, ein Thema einbringen willst oder einfach neugierig bist – deine Perspektive ist willkommen!
Zur Moderation: Felix Kosok, Designwissenschaftler und Grafikdesigner, beschäftigt sich in Forschung und Praxis mit ästhetisch-politischen Fragen des Designs. Seit 2024 verantwortet er den Design-Diskurs für die World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026.